
Unsere Haltung.
Veränderung wirkt, wenn sie getragen wird.
buntrot ist nicht aus einer Business-Idee entstanden.
Sondern aus echten Erfahrungen in echten Organisationen – dort, wo Methoden enden und Verantwortung beginnt.
Wir haben Führung übernommen, Teams aufgebaut, Systeme restrukturiert – und gleichzeitig erlebt, wie Transformation scheitert, wenn sie nicht mitgedacht wird.
Wenn man zwar neue Prozesse einführt, aber alte Muster behält.
Wenn man agil sein will, aber in den Köpfen alles beim Alten bleibt.
buntrot ist unser Weg, das anders zu machen.
Robin Onkelbach,
Gründer von buntrot:
„Ich habe buntrot gegründet, weil ich gesehen habe, was echte Zusammenarbeit möglich macht – und was es dafür braucht.“
Ich komme nicht aus der Theorie. Ich komme aus der Praxis.
Aus über 16 Jahren in Unternehmen – als Berater, Führungskraft und Gestalter im Maschinenraum echter Veränderung.
Ich war Teil von Organisationen, die gewachsen sind.
Und von solchen, die an Komplexität, Geschwindigkeit – und sich selbst – gescheitert sind.
Ich kenne beides: den Aufbruch und die Überforderung. Den Mut und das Zögern. Den Moment, wenn alles kippt – und den, wenn etwas Neues entsteht.
Ich habe erlebt, was es heißt:
– Menschen nicht nur zu überzeugen, sondern zu bewegen
– Strukturen so zu bauen, dass sie halten, was sie versprechen
– Verantwortung zu übernehmen – gerade dann, wenn niemand sonst es tut
Was ich gelernt habe?
Veränderung braucht Methode. Aber sie braucht genauso Haltung.
Klarheit. Tiefe. Und den Mut, nicht mit fertigen Antworten zu kommen – sondern mit den richtigen Fragen.
buntrot steht für Veränderung, die bleibt.
Für Zusammenarbeit, die trägt.
Und für Lösungen, die nicht auf Folien glänzen – sondern im Alltag funktionieren. Wo es zählt. Wo Menschen arbeiten. Wo es manchmal schwer ist.
Aber nie umsonst.
Wofür wir stehen:
Für Zusammenarbeit mit echten Ergebnissen
Für Führung, die Verantwortung ernst nimmt
Für Organisationen, die nicht perfekt sein müssen, aber beweglich
Für Veränderung, die nicht bequem ist – aber sinnvoll